Geologie

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Wo Steine ein fröhliches Stelldichein feiern – Entfällt!

    Sprollenhaus Schulhaus Christophstrasse 17, Bad wildbad Sprollenhaus, Baden-Württemberg, Deutschland

    Die Veranstaltung entfällt! Wo Steine ein fröhlich Stelldichein feiern Zu einem der „steinreichsten“ Orte des Nordschwarzwalds Der kleine Ort Sprollenhaus zwischen Bad Wildbad und Enzklösterle ist weithin berühmt! Sogar ein Granit ist nach dieser Ortschaft benannt! Warum das so ist, welche Gesteine dort sonst noch zu finden sind und welche Geschichten sie erzählen: Dies und [...]

  • Boden – verkannter Schlüssel zur Ökologie – Entfällt!

    Oberreichenbach Alte Badstrasse 225, Oberreichenbach, Baden-Württemberg, Deutschland

    Die Veranstaltung entfällt! „Dreckig“, schmutzig“? Solche Begriffe fallen vielen Menschen ein, wenn sie das Wort „Boden“ hören. Dabei sind unsere Böden die vielleicht wichtigsten Schlüsselfaktoren unserer Landschaft überhaupt. Warum ist das so? Welche Böden gibt es im Nordschwarzwald? Wie steuern sie unsere Landschaft? Diesen und anderen Fragen werden wir auf den Grund gehen. Bei unserer [...]

  • Geo-Erlebnisspaziergang rund um den Kaltenbronn

    Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronn 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Deutschland

    Der Buntsandstein des Nordschwarzwaldes ist alles andere als langweilig: Als Klimazeiger beweist er, dass der Schwarzwald einmal die Sahara war. Eine Wüste also, die den Nordschwarzwald bis heute prägt: Denn ihre Ablagerungen entscheiden mit, ob Moore entstehen oder Quellen, Wälder oder Äcker. Warum das so ist, was „bunt“ an diesem Sandstein ist und warum man [...]

  • verlegt auf 13. Juni – Große Geotour im Rollwassertal

    Waldparkplatz Lautenhof Waldparkplatz Lautenhof, Bad Wildbad-Lautenhof, Baden-Württemberg, Deutschland

    Die Veranstaltung wird auf 13. Juni 2021 verlegt! „Kaltenbronn unterwegs“: Große Geo-Erlebnistour im Rollwassertal Im Rollwassertal findet sich eine Landschaft besonderer Art. Ideal für eine Zeitreise in die Erdgeschichte. Wir starten in einer Zeit vor mehr als 300 Millionen Jahren! Nicht nur Zeugen vergangener Gebirgsbildungen, auch verschiedenen Wüstenablagerungen wird nachgespürt. Die Zeitreise führt weiter über [...]

  • Große Geo-Tour im Rollwassertal

    Waldparkplatz Lautenhof Waldparkplatz Lautenhof, Bad Wildbad-Lautenhof, Baden-Württemberg, Deutschland

    „Kaltenbronn unterwegs“: Große Geo-Erlebnistour im Rollwassertal Im Rollwassertal findet sich eine Landschaft besonderer Art. Ideal für eine Zeitreise in die Erdgeschichte. Wir starten in einer Zeit vor mehr als 300 Millionen Jahren! Nicht nur Zeugen vergangener Gebirgsbildungen, auch verschiedenen Wüstenablagerungen wird nachgespürt. Die Zeitreise führt weiter über die Kaltzeiten bis hin zu aktuellen Geo-Prozessen. Alles [...]

    10€
  • Ausgebucht! Geo-Erlebnisspaziergang beim Kaltenbronn

    Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, Deutschland

    Die Veranstaltung ist ausgebucht! Der Buntsandstein des Nordschwarzwaldes ist alles andere als langweilig: Als Klimazeiger beweist er, dass der Schwarzwald einmal die Sahara war. Eine Wüste also, die den Nordschwarzwald bis heute prägt: Denn ihre Ablagerungen entscheiden mit, ob Moore entstehen oder Quellen, Wälder oder Äcker. Warum das so ist, was „bunt“ an diesem Sandstein [...]

  • Geo-Spaziergang auf dem Chaisenweg unterhalb Ebersteinburg

    Wanderparkplatz Ziegelwasen K 9602, Burg (Alt-)Eberstein, Baden-Württemberg, Deutschland

    Als der Nordschwarzwald am Südpol lag Mindestens fünf verschiedene Gesteine, darunter die ältesten des Nordschwarzwaldes! Eine Zeitreise von 500 Millionen Jahren in drei Stunden! Wir laden Sie ein, Erdgeschichte live zu erleben: Begleiten Sie uns zu den Stellen, wo man die Steine sehen, anfassen und sie buchstäblich „zum Sprechen bringen“ kann: Zu den „Fenstern der [...]

  • Entfällt! Große Geotour im Rollwassertal

    Waldparkplatz Lautenhof Waldparkplatz Lautenhof, Bad Wildbad-Lautenhof, Baden-Württemberg, Deutschland

    Die Veranstaltung entfällt! „Kaltenbronn unterwegs“ Im Rollwassertal findet sich eine Landschaft besonderer Art. Ideal für eine Zeitreise in die Erdgeschichte. Wir starten in einer Zeit vor mehr als 300 Millionen Jahren! Nicht nur Zeugen vergangener Gebirgsbildungen, auch verschiedenen Wüstenablagerungen wird nachgespürt. Die Zeitreise führt weiter über die Kaltzeiten bis hin zu aktuellen Geo-Prozessen. Alles hängt [...]

  • Kleiner Flussbett-Spaziergang an der Murg – mit spannenden Geschichten

    Au im Murgtal Schulstrasse, Au im Murgtal, Baden-Württemberg, Deutschland

    Die Aue der Murg steckt voller Geschichten. Gesteine erzählen sie genauso wie Pflanzen, Tiere und Kulturgüter. Ihnen nachzuspüren ist nicht immer einfach, schließlich müssen auf dem Weg liegende Steine und Wasserkörper überwunden werden. Das macht aber nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch … Mitbringen: Geländekleidung inkl. Regen-/Sonnenschutz, festes, wasserdichtes und knöchelhohes Schuhwerk, Getränk, Snacks [...]

  • Buntsandsteintour mit Karneoldolomit-Horizont

    Bahnhof Frauenalb-Schielberg L 564, Marxzell-Frauenalb, Baden-Württemberg, Deutschland

    „Quellen, Steine und ein Kloster“: Buntsandsteintour mit Karneoldolomit-Horizont Wüsten kommen und gehen – Böden entstehen, so könnte man in aller Kürze die Geschichte des für den Nordschwarzwald so typischen Buntsandsteins zusammenfassen. Auf einem kleinen, aber feinen Spaziergang auf der neuen GeoTour Marxzell rund um das Kloster Frauenalb im Albtal werden wir mit dem Geo-Hammer einige [...]

  • Geo Spaziergang auf dem Chaisenweg

    Wanderparkplatz Ziegelwasen K 9602, Burg (Alt-)Eberstein, Baden-Württemberg, Deutschland

    Veranstaltung wurde vom 15.10 auf 16.10. verlegt: Als der Nordschwarzwald am Südpol lag: Geo-Spaziergang auf dem Chaisenweg unterhalb Ebersteinburg Mindestens 5 verschiedene Gesteine, darunter die ältesten des Nordschwarzwaldes! Eine Zeitreise von 500 Millionen Jahren in 3 Stunden! Wir laden Sie ein, Erdgeschichte live zu erleben: Begleiten Sie uns zu den Stellen, wo man die Steine [...]

  • „Quellen, Steine und ein Kloster“

    Bahnhof Frauenalb-Schielberg L 564, Marxzell-Frauenalb, Baden-Württemberg, Deutschland

    Buntsandsteintour mit Karneoldolomit-Horizont Wüsten kommen und gehen – Böden entstehen, so könnte man in aller Kürze die Geschichte des für den Nordschwarzwald so typischen Buntsandsteins zusammenfassen.Auf einem kleinen, aber feinen Spaziergang auf der neuen GeoTour Marxzell rund um das Kloster Frauenalb im Albtal werden wir mit dem Geo-Hammer einige der Buntsandsteinschichten erforschen  und ihre Bedeutung [...]

  • Geo-Spaziergang auf dem Chaisenweg unterhalb Ebersteinburg

    Wanderparkplatz Ziegelwasen K 9602, Burg (Alt-)Eberstein, Baden-Württemberg, Deutschland

    Als der Nordschwarzwald am Südpol lag: Mindestens 5 verschiedene Gesteine, darunter die ältesten des Nordschwarzwaldes! Eine Zeitreise von 500 Millionen Jahren in 3 Stunden!Wir laden Sie ein, Erdgeschichte live zu erleben: Begleiten Sie uns zu den Stellen, wo man die Steine sehen, anfassen und sie buchstäblich „zum Sprechen bringen“ kann: Zu den „Fenstern der Erdgeschichte“, [...]

  • Entfällt! Große Geo-Tour im Rollwassertal

    Waldparkplatz Lautenhof Waldparkplatz Lautenhof, Bad Wildbad-Lautenhof, Baden-Württemberg, Deutschland

    Veranstaltung entfällt! Im Rollwassertal findet sich eine Landschaft besonderer Art. Ideal für eine Zeitreise in die Erdgeschichte. Wir starten in einer Zeit vor mehr als 300 Millionen Jahren! Nicht nur Zeugen vergangener Gebirgsbildungen, auch verschiedenen Wüstenablagerungen wird nachgespürt. Die Zeitreise führt weiter über die Kaltzeiten bis hin zu aktuellen Geo-Prozessen. Alles hängt miteinander zusammen: von [...]

  • Kleiner Flussbett-Spaziergang an der Murg mit spannenden Geschichten

    Au im Murgtal Schulstrasse, Au im Murgtal, Baden-Württemberg, Deutschland

    Die Aue der Murg steckt voller Geschichten. Gesteine erzählen sie genauso wie Pflanzen, Tiere und Kulturgüter. Ihnen nachzuspüren ist nicht immer einfach, schließlich müssen auf dem Weg liegende Steine und Wasserkörper überwunden werden. Das macht aber nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch … Mitbringen: Geländekleidung inkl. Regen-/Sonnenschutz, festes, wasserdichtes und knöchelhohes Schuhwerk, Getränk, Snacks [...]

Neueste Kommentare

    Nach oben