Die Aue der Murg steckt voller Geschichten. Gesteine erzählen sie genauso wie Pflanzen, Tiere und Kulturgüter. Ihnen nachzuspüren ist nicht immer einfach, schließlich müssen auf dem Weg liegende Steine und Wasserkörper überwunden werden. Das macht aber nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch …
Mitbringen: Geländekleidung inkl. Regen-/Sonnenschutz, festes, wasserdichtes und knöchelhohes Schuhwerk, Getränk, Snacks für unterwegs bzw. Vesper, Sammelbeutel für Steine, ggf. Wechselwäsche für Kinder
Treffpunkt: Schulstraße, Kirche Maria Königin, Au im Murgtal (auch gut per S-Bahn zu erreichen!)
Wie lange: ca. 2 Stunden, ca. 2 km
Für wen: Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren, auch als Fortbildung für Naturführer und Guides geeignet
Leitung: Dr. Andreas Megerle, Dipl.-Geogr., Erlebnis Südwest, Landschaftsvermittler
Gebühr: 10,- €/Person, mit Anmeldung inkl. Ausleihe Forscherausrüstung und Materialien im PDF-Format vorab zugemailt.
Neueste Kommentare