Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord baut auf dem Kaltenbronn eine Moorstation

In der Nähe des Hohlohturmes ensteht derzeit eine Moorstation als Außenstelle des Infozetrums Kaltenbronn. Bauherr ist der Naturpark, genutzt wird die Moorstation vom Infontrum Kaltenbronn. Von hier sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Lebensraum Moor erkunden und die Zusammenhänge dieses einzigartigen Ökosystems begreifen lernen.

Ende Oktober soll der Bau fertig sein, spätestens im Frühjahr 2024 können dann Veranstaltungen mit interessierten Gruppen, insbesondere Schulklassen im Infozentrum Kaltenbronn gebucht werden.

Wir halten Sie über den Baufortschritt auf dem Laufenden.

 

Am 25. Juli 2023 wurde der Baubeginn der Moorstation offiziell vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gemeinsam mit Gernsbachs Bürgermeister Julian Christ, dem Landesforstpräsidenten Martin Strittmatter sowie Vertretern des verantwortlichen Architekturbüros am künftigen Standort bekanntgegeben.

Das Projekt wird durch Landesmittel vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert. Es ist Bestandteil des Aktionsplans Kaltenbronn 2030.

Die Naturpark-Moorstation orientiert sich an der regionaltypischen Bauweise. Sie wird aus Massivholz in einem Holzbaubetrieb in der Region vorgefertigt und vor Ort aufgebaut. Auf Dämm- und Klebestoffe sowie metallische Verbindungsmittel wird konsequent verzichtet. Die Moorstation passt sich optimal in die umliegende Landschaft ein.