Auf diesem Abendspaziergang zu einem der Kaltenbronner Hochmoorseen lauschen wir der Vogelwelt. Vorkommende Arten werden bestimmt und näher vorgestellt. Neben den „Zwitscherlauten“ geht es um Aussehen, Lebensweisen und Besonderheiten. Die Vielfalt in der Vogelwelt ist faszinierend. Mit etwas Ruhe und Glück lassen sich die Vögel auch erleben. Treffpunkt: Parkplatz C Schwarzmiss Wie lange: 2 Stunden [...]
Entdecken Sie als Familie die Natur auf eine neue Art und Weise! Das macht Spaß und duftet herrlich nach Wald und Flur. Nach einer kleinen Wanderung, auf der die Zutaten kennengelernt werden, geht es dann an die Herstellung der Seifen mit getrockneten Wildrosen, Waldmeister und Tannenspitzen. Je nachdem können noch feine ätherische Öle zugesetzt werden. [...]
Viel Wissen um das „Grüne Gold am Wegesrand“ ist in unserer heutigen Zeit bereits verloren gegangen. Wie sehen diese (Un-)Kräuter aus? Wann und wie kann man sie verwerten? Wildkräuterexpertin Heidemarie Siebler zeigt und erklärt die Kräuter. Anschließend gibt es in der urigen Hütte „Heidemaries selbstgemachte wilde Leckereien“. Mitbringen: Schreibzeug, Becher, Teller, Besteck Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn [...]
Die Veranstaltung entfällt! Totholz ist voller Leben Auf einer kleinen Wanderung durch den Wirtschaftswald wird das Alt- und Totholzkonzept von ForstBW vorgestellt. Es verbindet Artenschutz mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Das heißt, es werden abgestorbene Bäume mit Absicht stehen gelassen. Diese bieten nämlich bestimmten Tier und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum. Und haben damit einen großen Einfluss auf [...]
2025 geht eine Ära zu Ende. Wildkräuterexpertin Heidemarie Siebler bietet zum letzten Mal ihre Veranstaltungen im Programm des Infozentrums Kaltenbronn an. Auf einem kleinen Spaziergang durch den Kaltenbronner Wald lernen wir die Wild- und Heilkräuter vor Ort kennen. Die Wildkräuterexpertin bringt noch weitere Pflanzen zur Bestimmung mit. Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Kräuter sowie die möglichen [...]
Die Veranstaltung entfällt! Vortrag mit Farina Graßmann Unken mit herzförmigen Augen, Kröten mit Fesselkünsten und Frösche, die ihre Farbe wechseln – all das und vieles mehr lässt sich in unserer heimischen Amphibienwelt bestaunen. Die Paarungsgesänge unserer Amphibien sind aus Gärten und Landschaft nicht wegzudenken: Doch sie drohen zu verstummen. In einem bebilderten Vortrag entführt Farina [...]
Unterwegs mit dem Wildtierbeauftragten Seit einigen Jahren ist Luchs „Toni“ in unserer Region unterwegs. Er kam aus der Schweiz zu uns gewandert und hatte sogar längere Zeit ein Sendehalsband an. Wildtierbeauftragter im Landkreis Rastatt Martin Hauser konnte ihn damit fast auf Schritt und Tritt „überwachen“. Monitoring nennt man das. Aktuell sind im Projekt „Luchse in [...]
Vortrag mit dem Wildtierbeauftragten Wildtierbeauftragter Martin Hauser ist den Luchsen im Nordschwarzwald schon viele Jahre auf der Spur. Von der ersten Begegnung mit Toni 2019 bis zur Begleitung der aktuellen Auswilderungen im Projekt „Luchse in Baden-Württemberg“. In diesem Vortrag berichtet er in seiner bekannten lebhaften Art über seine Erlebnisse mit den Großkatzen. Lassen Sie sich [...]
Neueste Kommentare