Die Veranstaltung entfällt! Eine Wanderung zu einem Hochmoor am Kaltenbronn Kälte, Nässe und extreme Temperaturschwankungen bestimmen dort das Leben. Wie trotzen die Pflanzen den Widrigkeiten des Winters? Eine Einführung in den Lebensraum Hochmoor im Winter. Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn Wie lange: 2,5 bis 3 Stunden, 5 km Für wen: für alle ab ca. 10 Jahren Leitung: [...]
Der Wolf ist im Nordschwarzwald angekommen. Seit Dezember 2017 mehren sich die Nachweise hierzu. Was bedeutet das für uns Menschen? Wie begegne ich dem Thema und wie kann ich es in meiner Arbeit integrieren? Peter Sürth ist Wildbiologe und Experte für Wölfe, Luchse und Braunbären. Seit über 20 Jahren studiert und erforscht er diese [...]
Wo und wie leben Wölfe? Was bedeutet es für uns Menschen, wenn wieder Wölfe in unseren Wäldern leben und wie verhalte ich mich, wenn ich einem Wolf im Wald begegne? Bei dieser Wanderung an einem Vollmondabend wird das Wildtier Wolf sachlich vorgestellt und offene Fragen geklärt. Es darf und soll auch diskutiert werden: die Herausforderungen [...]
Workshop Frühling – die Natur erwacht! Mit einem selbst gemachten Kranz aus Naturmaterialien wollen wir ihn begrüßen. Ob aus Buchs, mit Eierhälften oder frischem Frühlingsgrün, mit vielerlei Material lassen sich bezaubernde Tisch- oder Türkränze zusammenstellen. Basismaterialien für einen Türkranz werden gestellt. Bei gutem Wetter holen wir uns außerdem Naturmaterialien aus der Umgebung. Mitbringen: Sammelkorb, Rebschere, [...]
abgesagt - Kaltenbronner Moor-Kids Moore gehören zu den geheimnisvollsten Orten im Schwarzwald. Sie sind Zwischenwelten von Wasser und Festland. Dunkle Moorseen (Kolke), schwankende Moosdecken und schwarze Erde. Als Mooronaut gehst du mit uns auf Zeitreise und ergründest die Geheimnisse des Hochmoors. Wie ist das Moor vor über 10.000 Jahren eigentlich entstanden? Wie hat es sich [...]
Felsmassiv oberhalb von Lautenbach Auf alten Wegen durch alten Wald. Steil geht es das schattige Steintal hinauf, am rauschenden Bach entlang. Über die Ahornwiesen mit ihren Quellen an der Grenze von Granit zum Buntsandstein werden die flacheren Bereiche des Lautenbacher Dauerwaldes erreicht. Nach dem Wolfsbrunnen wird es rechts vom Weg wieder steiler, das ist der [...]
Neueste Kommentare