Ferienprogramm für KinderEine Woche lang werden wir in die Wildnis des Kaltenbronn eintauchen und dabei Spannendes rund ums „Überleben in der Natur“ lernen. Der richtige Umgang mit Schnitzmesser, Bogen und Feuer – welches wir zum Kochen brauchen – ist wichtig. Aber auch das Wissen über die heimischen Tiere und Pflanzen. Mit all unseren neu erworbenen [...]
Ferienprogramm für die ganze Familie Das Auerhuhn ist der größte Hühnervogel Europas und Wappentier des Schwarzwaldes. In Deutschland ist es vom Aussterben bedroht und steht auf der „Roten Liste“. Hier auf dem Kaltenbronn leben noch einige Auerhühner und denen wollen wir gemeinsam helfen! Nachdem wir den urigen Waldvogel kennengelernt haben und wissen, was er zum [...]
Die Veranstaltung ist ausgebucht! Sie sind begeistert von den heimischen Pilzen, aber doch unsicher, ob genießbar oder gar giftig? Heidemarie Siebler ist Pilzsachverständige (DGfM-geprüft), Jägerin, Naturpädagogin und hat langjährige Erfahrungen in der Durchführung von Pilzexkursionen. Pilzaufbau, Wachstum, Symbiose sowie Sammelhinweise und Verwertung werden behandelt. Lassen Sie sich von der Schönheit, Vielfalt und der ökologischen Bedeutung [...]
Gehen Sie mit den MoorGuides auf Tour und erfahren Sie, welche Maßnahmen im Rahmen des LIFE Natur Projektes MooReKa (Moorrevitalisierung Kaltenbronn) ergriffen werden, wie der Stand der Umsetzung ist und welche Ziele mit der Wiedervernässung erreicht werden sollen. Treffpunkt: Schwarzmiss Parkplatz C - Kaltenbronn Wie lange: ca. 3 Stunden Für wen: für Erwachsene Leitung: MoorGuide [...]
Seminar für Freiwilligendienstler*innen Das neue FöJ-Jahr beginnt und damit kommen viele neue Eindrücke und Informationen auf die Freiwilligen zu. In diesem zweitägigen Seminar wollen wir trägerübergreifend den Start der jungen Menschen ins Arbeitsleben erleichtern. Aktuelle Themen wie Waldwirtschaft und Nachhaltigkeit sowie Moor und Klima werden gemeinsam draußen in der Natur erarbeitet. Außerdem stehen Kommunikation und [...]
Pilze sind faszinierende Lebewesen, die eine Mittelstellung zwischen dem Pflanzen- und dem Tierreich einnehmen und unentbehrlich für unser Ökosystem sind. Sie erfahren mehr über das Zusammenspiel zwischen Pilzen und Bäumen, ihre Lebensweise und vieles mehr. Wenn man die Zusammenhänge besser versteht, eröffnen sich auch neue Möglichkeiten, Pilze zukünftig gezielter zu suchen. Aktuell wachsende Speise- und [...]
Die Veranstaltung am 14. September ist ausgebucht! Sie sind begeistert von den heimischen Pilzen, aber doch unsicher, ob genießbar oder gar giftig? Heidemarie Siebler ist Pilzsachverständige (DGfM-geprüft), Jägerin, Naturpädagogin und hat langjährige Erfahrungen in der Durchführung von Pilzexkursionen. Pilzaufbau, Wachstum, Symbiose sowie Sammelhinweise und Verwertung werden behandelt. Lassen Sie sich von der Schönheit, Vielfalt und [...]
Die Veranstaltung entfällt! Gehen Sie mit den MoorGuides auf Tour und erfahren Sie, welche Maßnahmen im Rahmen des LIFE Natur Projektes MooReKa (Moorrevitalisierung Kaltenbronn) ergriffen werden, wie der Stand der Umsetzung ist und welche Ziele mit der Wiedervernässung erreicht werden sollen. Treffpunkt: Schwarzmiss Parkplatz C - Kaltenbronn Wie lange: ca. 3 Stunden Für wen: für [...]
Pilze sind faszinierende Lebewesen, die eine Mittelstellung zwischen dem Pflanzen- und dem Tierreich einnehmen und unentbehrlich für unser Ökosystem sind. Sie erfahren mehr über das Zusammenspiel zwischen Pilzen und Bäumen, ihre Lebensweise und vieles mehr. Wenn man die Zusammenhänge besser versteht, eröffnen sich auch neue Möglichkeiten, Pilze zukünftig gezielter zu suchen. Aktuell wachsende Speise- und [...]
Die Veranstaltung ist ausgebucht! Die Familie der Röhrenpilze sowie Nichtblätterpilze sind Ihnen bereits gut bekannt? Dann ist nun Zeit, sich aufzumachen zu neuen, schmackhaften Blätterpilzen. Unterstützt werden Sie durch Heidemarie Siebler und ihre langjährige Erfahrung. Es geht um Pilzaufbau, Wachstum, Symbiose sowie Sammelhinweise und Verwertung der Pilze. Mitbringen: Kleiner Korb, Messer, Block und Stift, 10-fach-Lupe, [...]
Die Veranstaltung ist ausgebucht! Die Familie der Röhrenpilze sowie Nichtblätterpilze sind Ihnen bereits gut bekannt? Dann ist nun Zeit, sich aufzumachen zu neuen, schmackhaften Blätterpilzen. Unterstützt werden Sie durch Heidemarie Siebler und ihre langjährige Erfahrung. Es geht um Pilzaufbau, Wachstum, Symbiose sowie Sammelhinweise und Verwertung der Pilze. Mitbringen: Kleiner Korb, Messer, Block und Stift, 10-fach-Lupe, [...]
Neueste Kommentare