Die Veranstaltung ist ausgebucht! Die Familie der Röhrenpilze sowie Nichtblätterpilze sind Ihnen bereits gut bekannt? Dann ist nun Zeit, sich aufzumachen zu neuen, schmackhaften Blätterpilzen. Unterstützt werden Sie durch Heidemarie Siebler und ihre langjährige Erfahrung. Es geht um Pilzaufbau, Wachstum, Symbiose sowie Sammelhinweise und Verwertung der Pilze. Mitbringen: Kleiner Korb, Messer, Block und Stift, 10-fach-Lupe, [...]
Die Veranstaltung entfällt! Gehen Sie mit den MoorGuides auf Tour und erfahren Sie, welche Maßnahmen im Rahmen des LIFE Natur Projektes MooReKa (Moorrevitalisierung Kaltenbronn) ergriffen werden, wie der Stand der Umsetzung ist und welche Ziele mit der Wiedervernässung erreicht werden sollen. Treffpunkt: Schwarzmiss Parkplatz C - Kaltenbronn Wie lange: ca. 3 Stunden Für wen: für [...]
Als „Urwald von morgen“ gilt der Bannwald in Baden-Württemberg. Dies trifft zu, wenn man vom Menschen unbeeinflusste, sich selbst überlassene „Wildnis“ mit Urwald gleichsetzt. Der Bannwald „Wildseemoor“ ist ein stillgelegtes Waldgebiet, teils ehemaliger Kulturwald. Große Bereiche entwickeln sich dort seit fast 100 Jahren ohne menschlichen Einfluss. Vor Ort können sich die Teilnehmenden selbst ein Bild [...]
Mittlerweile ist es schon fast Tradition: einmal jährlich werden die Astscheren und Sägen ausgepackt und es heißt unter dem Motto "wir wollen etwas tun, gemeinsam für das Auerhuhn" ab in den Wald. Organisiert vom Verein Auerhuhn im Schwarzwald und dem Schwarzwaldverein e.V. werden an diesem Tagan fünf Standorten gleichzeitig, Auerhuhnlebensräume gepflegt. Unter Anleitung werden junge [...]
Die Veranstaltung entfällt! Oft unbeachtet, aber allgegenwärtig. Moose und Flechten bestimmen die gesamte Natur mit und sind zugleich faszinierend schön zu allen Jahreszeiten. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Kaltenbronner Wald erforschen wir diese einzigartigen Urpflanzen. Lupen und Sammeltüten dürfen mitgebracht werden. Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Vesper, Getränke nach Bedarf Treffpunkt: Moorstation Hohloh Wie lange: ca. [...]
Die Veranstaltung ist ausgebucht! Pilze sind faszinierende Lebewesen, die eine Mittelstellung zwischen dem Pflanzen- und dem Tierreich einnehmen und unentbehrlich für unser Ökosystem sind. Sie erfahren mehr über das Zusammenspiel zwischen Pilzen und Bäumen, ihre Lebensweise und vieles mehr. Wenn man die Zusammenhänge besser versteht, eröffnen sich auch neue Möglichkeiten, Pilze zukünftig gezielter zu suchen. [...]
Die Veranstaltung entfällt! Gehen Sie mit den MoorGuides auf Tour und erfahren Sie, welche Maßnahmen im Rahmen des LIFE Natur Projektes MooReKa (Moorrevitalisierung Kaltenbronn) ergriffen werden, wie der Stand der Umsetzung ist und welche Ziele mit der Wiedervernässung erreicht werden sollen. Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn Wie lange: ca. 3 Stunden Für wen: für Familien Leitung: MoorGuide [...]
Gehen Sie mit den MoorGuides auf Tour und erfahren Sie, welche Maßnahmen im Rahmen des LIFE Natur Projektes MooReKa (Moorrevitalisierung Kaltenbronn) ergriffen werden, wie der Stand der Umsetzung ist und welche Ziele mit der Wiedervernässung erreicht werden sollen. Treffpunkt: Schwarzmiss Parkplatz C - Kaltenbronn Wie lange: ca. 3 Stunden Für wen: für Erwachsene Leitung: Katrin [...]
Vortrag mit der NABU-Artenschutz-Referentin Hoher Ressourcenverbrauch durch Landnutzung, auch in der Land- und Forstwirtschaft, Überfischung der Meere und Umweltverschmutzung sind Gründe für den Verlust der Artenvielfalt. Aber auch invasive Arten, oftmals durch globale Transporte unbemerkt eingeschleppt, breiten sich aus und bedrohen Ökosysteme. Wie es um unseren Artenschutz in Baden-Württemberg steht, was sie bedroht und wie [...]
Artenvielfalt erleben mit Spiel und Spaß Gemeinsam gehen wir auf eine spannende Reise, um die faszinierende Welt des Waldes und ihre Bewohner zu entdecken. Mit vielen Spielen und Spaß und einer kreativen Geschichte lernen wir, wie wir die Artenvielfalt erhalten und unsere Umwelt schützen können. Mitbringen: Vesper, Getränke, Sitzkissen, warme Kleidung (Zwiebellook), Sonnen-, Regen- und [...]
Wo und wie leben Wölfe? Was bedeutet es für uns Menschen, wenn wieder Wölfe in unseren Wäldern leben und wie verhalte ich mich, wenn ich einem Wolf im Wald begegne? Bei dieser Wanderung an einem Vollmondabend wird das Wildtier Wolf sachlich vorgestellt und offene Fragen geklärt. Es darf und soll auch diskutiert werden: die [...]
Neueste Kommentare