Moor

Wald, Klima und FöJ

2-tägiges Seminar für Freiwilligendienstler*innenDas neue FöJ-Jahr beginnt und damit kommen viele neue Eindrücke und Informationen auf die Freiwilligen zu. In diesem zweitägigen Seminar wollen wir trägerübergreifend den Start der jungen Menschen ins Arbeitsleben erleichtern. Aktuelle Themen wie Waldwirtschaft und Nachhaltigkeit sowie Moor und Klima werden gemeinsam draußen in der Natur erarbeitet. Außerdem stehen Kommunikation und [...]

Von |2023-08-24T10:54:51+02:00Januar 15th, 2023|, , , |0 Kommentare

Familientag in der Sonderausstellung

„Moor, Klima & Paludikultur“ bis 29. April - im Anschluss „Klima & mo(o)re“ Moore sind faszinierende Lebensräume für pflanzliche und tierische Überlebenskünstler. Gleichzeitig wurden und werden Moore durch den Menschen genutzt und meist für land- und forstwirtschaftliche Nutzung trockengelegt. Nasse Moore sind auch Klimaschützer! In ihrem Torfkörper speichern sie doppelt so viel Kohlenstoff als die [...]

Von |2022-01-21T09:43:52+01:00Januar 21st, 2022|, , , |0 Kommentare

Black Magic Moor – Tour

Black Magic Moor – die dunkle Seite des Moores Mystisch, geheimnisvoll, unergründlich? Moorlandschaften regten schon immer die Fantasie der Menschen an. Vielleicht, weil ihnen die Begegnung mit dunklem Wasser, dunkler Erde und sogar dunklen Tieren unheimlich erschien? Möglicherweise, weil sie die so außergewöhnlichen Ausprägungen der Natur in diesem besonderen Lebensraum nicht deuten konnten?! Bei dieser [...]

Von |2023-01-24T17:50:37+01:00Januar 20th, 2022|, , , |0 Kommentare

Entfällt! Moorabenteuer

Die Veranstaltung entfällt! Eine Wanderung zum Hochmoor für die ganze Familie Verlegt vom 04. August auf 11. August! Um Moore ranken sich viele Mythen und Sagen. Der eine sah Irrlichter im Moor. Andere fanden Moorleichen als Zeugen vergangener Zeit. Wie tief müsste man im Hochmoor graben, um auf Gestein zu stoßen? Wie fühlt sich Torf [...]

Von |2022-08-08T12:20:45+02:00Januar 19th, 2022|, , |0 Kommentare

abgesagt – Wald, Moor und Klima

Drei Prozent unserer Festlandsfläche auf der Welt sind Moore. Diese speichern 30 % des erdgebundenen Kohlenstoffs. Dies gilt aber nur für „wachsende“ Moore. Außerdem bieten Moore einen einzigartigen Lebensraum für viele selten gewordene Tier- und Pflanzenarten, wie den fleischfressenden Sonnentau und viele Libellenarten. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der [...]

Von |2022-04-07T14:24:12+02:00Januar 4th, 2022|, |0 Kommentare

abgesagt – Mooronauten I auf Zeitreise im Hochmoor

abgesagt - Kaltenbronner Moor-Kids Moore gehören zu den geheimnisvollsten Orten im Schwarzwald. Sie sind Zwischenwelten von Wasser und Festland. Dunkle Moorseen (Kolke), schwankende Moosdecken und schwarze Erde. Als Mooronaut gehst du mit uns auf Zeitreise und ergründest die Geheimnisse des Hochmoors. Wie ist das Moor vor über 10.000 Jahren eigentlich entstanden? Wie hat es sich [...]

Von |2022-03-29T13:19:52+02:00Januar 4th, 2022|, , |0 Kommentare

Black Magic Moor

Black Magic Moor - die dunkle Seite des Moores Mystisch, geheimnisvoll, unergründlich? Moorlandschaften regten schon immer die Fantasie der Menschen an. Vielleicht, weil ihnen die Begegnung mit dunklem Wasser, dunkler Erde und sogar dunklen Tieren unheimlich erschien? Möglicherweise, weil sie die so außergewöhnlichen Ausprägungen der Natur in diesem besonderen Lebensraum nicht deuten konnten?! Bei dieser [...]

Von |2022-12-29T08:12:31+01:00Januar 4th, 2022|, , |0 Kommentare

Eröffnung der Sonderausstellung „Moor muss nass“

Im Jahr 2022 werden wir uns in der Sonderausstellung mit den Themen Moor, Klima und Nachhal-tigkeit befassen, unter anderem mit der Wanderausstellung „Moor muss nass - Moor Klimaschutz und Paludikultur“ des Greifswald Moor Centrums.

Von |2021-02-11T15:06:13+01:00Februar 3rd, 2021|, , |0 Kommentare

Black Magic Moor – Tour

Mystisch, geheimnisvoll, unergründlich? Moorlandschaften  regten schon immer die Fantasie der Menschen an. Vielleicht, weil ihnen die Begegnung mit dunklem Wasser, dunkler Erde und sogar dunklen Tieren unheimlich erschien? Möglicherweise, weil sie die so außergewöhnlichen Ausprägungen der Natur in diesem besonderen Lebensraum nicht deuten konnten?! Bei dieser Moorerkundung lernen Sie die dunkle Seite der Landschaft Moor [...]

Von |2020-10-21T15:58:26+02:00Januar 17th, 2020|, , , , , |0 Kommentare

Neueste Kommentare

    Nach oben