wird verlegt – Bis zum Ende des Pleistozäns waren alle Kontinente von einer reichen Großtierfauna bevölkert. Aber besonders gegen Ende dieser Eiszeit verschwanden zahlreiche Großtierarten in einem relativ kurzen Zeitraum. Der Prozess war auf das Quartär-Zeitalter beschränkt und erreichte seinen Höhepunkt am Übergang vom Pleistozän zum Holozän (der Nacheiszeit).
Wer kennt den Höhlenlöwen oder die Höhlenhyäne? Wie wäre es, wenn bei heutigen Spaziergängen noch der europäische Waldelefant oder das Waldnashorn zu sehen wären? Dagegen sind das Wollhaarmammut und die Säbelzahnkatze nicht nur wegen erfolgreicher Animationsfilme in der Bevölkerung gut bekannt.
Bei diesem Vortrag werden einige der ausgestorbenen Großtierarten kurz vorgestellt und die aktuellen Überlegungen zu deren Aussterben vorgestellt, denn es gibt darüber in der Fachwelt eine kontroverse und durchaus spannende Diskussion.
Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn
Wie lange: 2 Stunden
Für wen: Interessierte ab 12 Jahren
Leitung: Markus Mosdzien, Diplom-Biologe
Gebühr: 5,- € mit Anmeldung
Neueste Kommentare