Die Veranstaltung entfällt!
Dieses Angebot richtet sich an alle, die Gruppen durch Wald und Natur führen. Sei es mit naturkundlichem Schwerpunkt oder als Erlebnisführung. Nationalpark, Bannwälder oder andere von der Waldwirtschaft ausgeschlossene Gebiete sind im Nordschwarzwald eher die Ausnahme. Wer mit Gruppen zu Touren und Führungen in unserer Region startet, wird daher zumeist im Wirtschaftswald unterwegs sein. Dort wird der Wald zielgerichtet bewirtschaftet es wächst wertvoller Rohstoff Holz und CO2 wird gespeichert. „Baumbestände“ werden gepflegt, ihr Wachstum gelenkt und ein Teil schließlich geerntet.
Was bedeutet naturnahe Waldwirtschaft? Wie gehen Forstleute mit unterschiedlichen Waldbeständen um, insbesondere im fortschreitenden Klimawandel? Katrin Dürr ist im gesamten Schwarzwald in der forstlichen Fortbildung tätig. Sie bietet auf dieser Tour Einblicke und regen Austausch über die Waldwirtschaft in unserer Region. Lernen Sie im Dialog mit Försterin und Teilnehmern unterschiedliche Waldbilder kennen. Schärfen Sie Ihren Blick für verschiedene Baumarten, das Alter von Bäumen oder die Wuchsdynamik verschiedener Baumarten. Lernen Sie Bäume und Waldstandorte als Ökosystem, als Klimaschützer und als Wirtschaftsfaktor kennen.
Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Schreibzeug, LesebrilleJ, Vesper
Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn
Dauer: 6 Stunden
Für wen: Naturführer, Guides und Ranger (ab ca. 14 Jahren)
Leitung: Katrin Dürr, Försterin, Waldbautrainerin
Gebühr: 10,- €/Person, mit Anmeldung
Neueste Kommentare