Das Was mit dem Wie verbinden
Bei Naturführungen ist neben der Wissensvermittlung auch die Didaktik entscheidend. Um hier das richtige Konzept zu finden heißt es Ausprobieren. Mit Hand, Herz und Kopf erleben die Teilnehmenden in dieser Fortbildung selbst verschiedene waldpädagogische Aktionen, die mit wenig Material aus dem Rucksack durchzuführen sind. Neben viel Praxis gibt es auch theoretisches Hintergrundwissen und nützliche Tipps.
Waldpädagogik hat das Ziel die Menschen ganzheitlich am Beispiel des Waldes zu einem verantwortungsbewussten Handeln zu führen. Dabei gilt es Unbekanntes zu entdecken und neue Erfahrungen zu machen die zu eigenen Erkenntnissen führen.
Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn
Wie lange: 8 Stunden
Für wen: Guides
Leitung: Kristina Schreier
Gebühr: 60,- €/Person, mit Anmeldung
Neueste Kommentare