Vortrag: Faktencheck Wolf – Entfällt!

Lade Veranstaltungen

Der Vortrag entfällt!

Wildtierbeauftragte Martin Hauser berichtet… 

Im Nordschwarzwald ist nun seit über zwei Jahren der Wolfsrüde mit der wissenschaftlichen Bezeichnung GW 852m nachgewiesen. In Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium in Stuttgart und der Forstlichen Versuchs-und Forschungsanstalt in Freiburg wurden im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Monitorings interessante Erkenntnisse über das Verhalten dieses Wolfes gewonnen. Bereits 2015, fast 150 Jahre nach deren Ausrottung, gab es die ersten Wolfsnachweise in Baden-Württemberg. Aus dem Calandagebiet bei Chur in der Schweiz stammten zwei Wölfe, welche im gleichen Jahr auf der Autobahn überfahren wurden.

Außerdem wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen: Wie erkennt man eine Wolfsspur? Wie sieht die Losung eines Wolfes aus? Gibt es Informationen über weitere Wölfe in Baden-Württemberg? An wen kann man sich wenden, wenn man Fragen zum Wolf hat?

Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn

Dauer: 2 Stunden

Für wen: Alle Interessierten ab etwa 12 Jahren

Leitung: Martin Hauser, Wildtierbeauftragter des Landkreis Rastatt

Gebühr: 5,- €/Person, mit Anmeldung

Share This Story, Choose Your Platform!

Neueste Kommentare

    Nach oben