Moor und Klima – wird verlegt!

Lade Veranstaltungen

Die Veranstaltung wird verlegt – Termin noch nicht bekannt!

Drei Prozent unserer Festlandsfläche auf der Welt sind Moore. Diese speichern 30 % des erdgebundenen Kohlenstoffs. Dies gilt aber nur für „wachsende“ Moore. Außerdem bieten Moore einen einzigartigen Lebensraum für viele selten gewordene Tier- und Pflanzenarten, wie den fleischfressenden Sonnentau und viele Libellenarten. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt.

Auf einer Wanderung ins Wildseemoor werden die ökologischen Zusammenhänge erläutert. Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Moore aus und welche Rolle spielen umgekehrt die Moore beim Klimaschutz? Was passiert mit dem gespeicherten Kohlenstoff und was bedeutet das für uns Menschen?

Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Vesper

Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn

Wie lange: 3 Stunden

Für wen: Interessierte ab ca. 12 Jahren

Leitung: Kristina Schreier

Gebühr: 5,- €/Person, mit Anmeldung

Share This Story, Choose Your Platform!

Neueste Kommentare

    Nach oben