Die Veranstaltung entfällt!
Rund um das Infozentrum gibt es einige Großstädte, die manchmal nicht sofort ins Auge fallen. Etliche tausend Bewohner agieren dort unermüdlich, um das Fortbestehen ihrer Art zu gewährleisten. Die Rede ist natürlich von den allseits bekannten Waldameisen, die so unermüdlich aktiv scheinen. Die Waldameisen sind besonders geschützt.
Bei diesem Spaziergang gibt es Einblicke in das Sozialleben der Ameisen und deren Ökosystemrelevanz. Es gibt Informationen zur Lebensweise und zur Gefährdung dieser für das Ökosystem Wald wichtigen Insektenfamilie der Ameisen, den Formiciden. Alleine in Mitteleuropa gibt es davon über 160 Arten. Es gibt Berichte von Umsiedlungen einiger Waldameisennestern, wann diese durchgeführt werden können und worauf hier geachtet werden muss.
Ein Spaziergang, der geeignet ist für die gesamte Familie.
Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn
Wie lange: 3 Stunden, etwa 3 km
Für wen: für die ganze Familie (nicht kinderwagengeeignet)
Leitung: Markus Mosdzien, Diplom-Biologe
Neueste Kommentare