24. Dezember
Das Team des Infozentrums wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr!
Das Team des Infozentrums wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr!
Rotwildkonzeption Nordschwarzwald Unser Adventskalender mit Text und Foto aus der Sonderausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Natur und Kultur“, eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg. In den Telemetrie-Halsbändern ist eine GPS-Einheit, die in einem festgelegten Intervall eine Ortung des Halsbands durchführt (z.B. stündliche Ortung). Zusätzlich sind im Halsband Beschleunigungssensoren verbaut, die die Position (Kopf [...]
Hunde bei der Jagd Unser Adventskalender mit Text und Foto aus der Sonderausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Natur und Kultur“, eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg. Stöberhunde werden vor allem bei Bewegungsjagden wie Treib- und Drückjagden eingesetzt. Sie bringen das Wild dazu, seine regelmäßig genutzten Aufenthaltsorte und Deckungen zu verlassen. Stöberhunde arbeiten weiträumig [...]
Motive und Ziele bei der Rotwildjagd Unser Adventskalender mit Text und Foto aus der Sonderausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Natur und Kultur“, eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg. Inhalt durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Ergebnisse der Befragung von jagenden Personen im Rotwildgebiet Nordschwarzwald, die das Rotwildmanagement mitgestalten – das sind vor [...]
Jagd Unser Adventskalender mit Text und Foto aus der Sonderausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Natur und Kultur“, eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg und wortbedeutung.info. „Es wird nirgends so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd“ (Otto von Bismarck, deutscher Politiker und Staatsmann, 1815-1898) Wortbedeutung/Definition: Weidmannsheil (Deutsch) [...]
Schwein haben oder nicht? Unser Adventskalender mit Text und Foto aus der Sonderausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Natur und Kultur“, eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg. Seit 1995 nehmen die Mastjahre bei Buchen, Eichen, Kastanien und Wildobstbäumen zu. Mastjahr bedeutet, dass die Bäume besonders viele Früchte tragen. Ursachen dafür sind der Klimawandel und [...]
Rotwildkonzeption Nordschwarzwald Unser Adventskalender mit Text und Foto aus der Sonderausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Natur und Kultur“, eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg. Inhalt durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Rotwild ist eine Tierart, die durch den jahreszeitlich bedingten Gebietswechsel viel Raum für sich beansprucht. Das Rotwildmanagement sollte deshalb möglichst großräumig [...]
Wild – Jagdpraxis heute Unser Adventskalender mit Text und Foto aus der Sonderausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Natur und Kultur“, eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg. Als Wildtiere (von althochdeutsch wildi = ungezähmt, verirrt) gelten laut § 90 BGB Tierarten, die nicht domestiziert sind und sich in Freiheit befinden. Bedrohte Tierarten können dem [...]
Auerwild zu braten Unser Adventskalender mit Text aus der Sonderausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Natur und Kultur“, eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg. Foto: T. Nissen Zubereitung: Zum Braten ist nur junges Auerwild zu empfehlen, da alte Auerhähne, selbst wenn sie (was zum Weichwerden des Fleisches empfohlen wird) 8-10 Tage in einem Sack [...]
Geister, die ich rief – Wildschwein als Gewinner und Opfer moderner Landnutzung Unser Adventskalender mit Text und Foto aus der Sonderausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Natur und Kultur“, eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg. Eine populäre Vorstellung von Natur stützt sich auf das Bild eines ökologischen Gleichgewichts, das so lange austariert und stabil [...]
Neueste Kommentare