fischer

Startseite/fischer

Über fischer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat fischer, 24 Blog Beiträge geschrieben.

24. Dezember

Weihnachten „Aber glaubt mir, dass man Glück und Zuversicht selbst in Zeiten der Dunkelheit zu finden vermag. Man darf nur nicht vergessen, ein Licht leuchten zu lassen“ sagt Albus Dumbledore in „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“. Dieses Licht leuchten zu lassen ist die Entscheidung von jedem(r) einzelnen von uns. Denkt daran, schon [...]

Von |2022-12-14T16:43:27+01:00Dezember 24th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

23. Dezember

Auerhuhn Das Auerhuhn ist der größte flugfähige Vogel Europas und eine Botschafterin des Schwarzwaldes. Sie lieben sonnendurchflutete und mit Heidelbeeren durchzogene abwechslungsreiche Bergwälder. Benötigen aber auch baumreiche Flächen als Schutz vor Räubern wie Fuchs oder Habicht. Die Leibspeise des Auerhuhns ist die Heidelbeere. Doch der Bestand der Auerhühner ist stark gefährdet! Neben fehlenden Freiflächen [...]

Von |2022-12-14T16:36:37+01:00Dezember 23rd, 2022|Allgemein|0 Kommentare

22. Dezember

Buche Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist der typische Waldbaum Mitteleuropas. Sie ist besonders gut an die hiesigen Klima- und Bodenbedingungen angepasst. Mit Blick auf den Klimawandel gilt sie als eine der wichtigsten forstlichen Baumarten in unseren Wäldern. Sie benötigt gleichmäßig über das Jahr verteilte Niederschläge. Längere Dürreperioden, vor allem im Frühsommer, aber auch zu [...]

Von |2022-12-14T16:11:18+01:00Dezember 22nd, 2022|Allgemein|0 Kommentare

21. Dezember

Schaum Sicher habt ihr auch schon mal den Schaum in den wasserführenden Gräben am Kaltenbronn gesehen und euch gefragt woher der kommt. Schaum auf Bächen bildet sich immer dann, wenn das Wasser viel organisches Material mitträgt und sich dieses zersetzt. Moore bestehen aus nicht vollständig zersetzen Pflanzenteilen und vor allem nach starken Regenfällen werden [...]

Von |2022-12-14T16:01:54+01:00Dezember 21st, 2022|Allgemein|0 Kommentare

20. Dezember

Klimagefühle Lesetipp: Täglich hören wir Sprüche wie „Wir sollten den Klimawandel stoppen, sonst stoppt der Klimawandel uns“ (Frank Talmon l’Armée). Viele tun auch ihr Bestes dafür, meist auch über ihre Kräfte hinaus. Und doch gibt es viel Angst, Frust und Hoffnungslosigkeit in der Gesellschaft. Viele Gefühle kommen beim Thema Klima hoch. Aber wie geht [...]

Von |2022-12-14T15:57:30+01:00Dezember 20th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

19. Dezember

Libellen Was passiert denn hier? Hier schlüpft eine Libelle, nicht irgendeine, sondern die Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea). Sie bevorzugt es,an stehenden Gewässern zu leben, weshalb sie sich hier in Hochmooren wie am Kaltenbronn sehr wohl fühlt. Die Eier bringt die Libelle an schwimmenden Pflanzenteilen unter der Wasseroberfläche an. Das Spannende dabei ist, dass die Larven [...]

Von |2022-12-14T15:52:31+01:00Dezember 19th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

18. Dezember

Adventsbaum Geschmückte Weihnachtsbäume gehen auf den heidnischen Brauch zurück zur Zeit der Wintersonnenwende sogenannte Wintermaien ins Haus zu holen. Diese grünen Zweige waren ein Zeichen des Lebens, sollten Wintergeister vertreiben und versprachen Schutz und Fruchtbarkeit. Im angrenzenden Elsass gibt es erste dokumentierte Hinweise aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Seit dem 18. Jahrhundert tauchen [...]

Von |2022-12-14T15:48:08+01:00Dezember 18th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

17. Dezember

Blick vom Hohlohturm Einfach mal den Blick schweifen lassen kann man besonders gut vom Hohlohturm, dem höchsten Punkt auf dem Kaltenbronn. Neben dem großen zusammenhängenden Waldgebiet des Kaltenbronns blickt man ostwärts bis auf die Schwäbische Alb und nach Westen zu den Nachbarn ins Elsass. Gerade in dieser oft stressigen Vorweihnachtszeit ist es besonders wohltuend, [...]

Von |2022-12-14T15:05:15+01:00Dezember 17th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

16. Dezember

Schneekristalle Schneekristalle verwandeln das Moor in eine zauberhafte Winterlandschaft. Aber warum ist Schnee eigentlich weiß? Schneeflocken bestehen aus gefrorenem Wasser und Luft. Die winzigen Eiskristalle wirken wie Miniaturspiegel. Darin wird auf ganz besondere Weise das Sonnenlicht gespiegelt. Alle Farben des Lichtes werden reflektiert. Und alle Farben zusammen ergeben die Farbe weiß. Kein Schneekristall gleicht [...]

Von |2022-12-15T14:07:11+01:00Dezember 16th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

15. Dezember

Gebäck Tannenzapfen 100g vegane Butter oder Pflanzenmargarine, 1 Prise Salz, 100 g Rohrohrzucker, 80 g Marzipan (vegan), 220 g Mehl Typ 405, ½ TL Backpulver, ca. 80 g Mandelblättchen, 50 g Zartbitterschokolade, Puderzucker zur Deko 1.Butter, Salz und Zucker cremig aufschlagen, Marzipan in kleine Stücke reißen und unterrühren. 2. Mehl mit Backpulver mischen und [...]

Von |2022-12-15T10:55:20+01:00Dezember 15th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

Newsletter

Neueste Kommentare

    Nach oben