Hohlomoor
Auch den Mooren am Kaltenbronn geht das Wasser aus. Daher hat das Regierungspräsidium Karlsruhe als zuständige Naturschutzbehörde einen Antrag bei EU-LIFE, Förderung für Umwelt und Klimapolitik, gestellt. Ziel des LIFE Natur-Projektes MooReKa (MooRenaturierung Kaltenbronn) ist es, das Ökosystem Hochmoor am Hohlohmoor und der Breitlohmisse zu erhalten und zu entwickeln. Das Wildseemoor kommt später dran.
Die vielen Funktionen von Mooren für Mensch und Tier sollen erhalten bleiben. Die Revitalisierung soll dafür sorgen, dass die Niederschläge länger im Moor verbleiben und die andauernde Entwässerung über ein Netz aus kilometerlangen Entwässerungsgräben gestoppt wird. Die Gelder in Höhe von 8,7 Mio € sind bewilligt und das Projekt läuft von 2024 – 2028.
Die Begehbarkeit des Moores für alle Erholungssuchenden soll durch die Baumaßnahmen nicht eingeschränkt werden.
Weitere Informationen findet ihr auf der Seite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter MooReKa.
Foto: Joachim Gerstner, Compudesign
Beitrag enthält unbezahlte Werbung.
Neueste Kommentare