Auerhuhn

Das Auerhuhn ist der größte flugfähige Vogel Europas und eine Botschafterin des Schwarzwaldes. Sie lieben sonnendurchflutete und mit Heidelbeeren durchzogene abwechslungsreiche Bergwälder. Benötigen aber auch baumreiche Flächen als Schutz vor Räubern wie Fuchs oder Habicht. Die Leibspeise des Auerhuhns ist die Heidelbeere. Doch der Bestand der Auerhühner ist stark gefährdet! Neben fehlenden Freiflächen und lichten Strukturen in unseren Wäldern setzen auch die Klimaveränderung und der steigende Druck der Erholungssuchenden den Hühnervögeln stark zu.

Gemeinsam wollen wir etwas für den Erhalt des Auerhuhns im Schwarzwald tun. Der Verein „Auerhuhn im Schwarzwald e.V.“ ist Anlaufstelle und zentraler Ansprechpartner wenn es um Habitatgestaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Gebietskonzeptionen im Auerhuhnwald geht.

Meist steht nur der majestätische Auerhahn im Fokus. Doch Eierlegen und Brüten, die geschlüpften Küken führen und vor Angriffen schützen – all das liegt in den Flügeln von Auerhennen. Die drei Meter hohe Holzskulptur einer Auerhenne, die liebe Bertha, geschaffen in der Werkstatt der Firma Bruno Kaiser soll nun als Botschafterin für das Auerhuhn auf Reisen gehen. Vielleicht ist sie ja auch bald auf dem Kaltenbronn zu sehen.

Foto: Isabel Becker-Umbeer, Auerhuhn im Schwarzwald e.V.