Klimagefühle
Lesetipp: Täglich hören wir Sprüche wie „Wir sollten den Klimawandel stoppen, sonst stoppt der Klimawandel uns“ (Frank Talmon l’Armée). Viele tun auch ihr Bestes dafür, meist auch über ihre Kräfte hinaus. Und doch gibt es viel Angst, Frust und Hoffnungslosigkeit in der Gesellschaft. Viele Gefühle kommen beim Thema Klima hoch. Aber wie geht man damit um? Die beiden Autorinnen Lea Dohm und Mareike Schulze sind Psychotherapeutinnen und Gründerinnen der “Psychologists for Future”. Sie sagen bis zu einem gewissen Maß ist die Verdrängung von starken Gefühlen notwendig, denn sie stellen unser komplettes Leben in Frage. Die Sorge um das Klima lähmt und frustriert, sie „raubt“ uns emotionale Kapazitäten. Doch man muss auch damit umgehen lernen. In ihrem praxisnahen Buch zeigen sie Strategien für den Umgang mit den eigenen Klima-Gefühlen auf. Weil wir können nur dann die Erde retten wenn es uns selbst gut geht.
Foto: Screenshot Audible Hörbuch
Neueste Kommentare