Moor-Birke

Einzigartig, auffällig und schön – die glatte, weithin sichtbare weiße Rinde und ihre lichte, hellgrüne Krone erkennt wohl jeder. Als Sinnbild für Frühling hat sie gerade dann viele Verwendungen, vom Osterkorb über Richtbaum bis Maibaum. Die Moor-Birke (Betula pubescens) gibt es von Südgrönland über Nordeuropa bis Ostsibirien. Sie kann sich als Pionierbaumart schnell auf baumfreien, rohen Böden ansamen. Unter ihren lichtdurchlässigen Kronen können weitere Baumarten geschützt wachsen. Durch ihre große Kältetoleranz ist sie ideal an das Leben im Moor angepasst. Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023.

Nice to know: Das Weiß der Rinde entsteht durch farblose, nadelförmige Kristalle in den luftgefüllten Korkzellen der äußeren Rinde. Diese sogenannten Betulin-Kristalle reflektieren das einfallende Licht und schützen so die Moor-Birke vor einer Überhitzung durch direktes Sonnenlicht. Mehr Info unter baum-des-jahre.de

Foto: Pit Buchter